Direkt zum Inhalt

Land

Versand in Deutschland & Österreich 4,59 € (ab 35€ kostenlos nur in Deutschland).

Halal Nagellack - Worauf muss man achten?

Halal Nagellack - Worauf muss man achten?

In diesem Artikel erfahren Sie, ob bzw. nach welchen Kriterien Nagellack für eine gläubige Muslima erlaubt und somit halal ist. Unsere Empfehlungen zur Bestellung von halal bzw. wasserdurchlässigen Nagellack finden Sie am Ende dieses Artikels.

 

Der Prophet (sav.) sagte sinngemäß, dass die Sauberkeit Teil des Glaubens ist. Sie ist die Grundlage zahlreicher weiterer religiöser Pflichten der Muslime. Zu diesen Pflichten gehört auch das Gebet fünf Mal pro Tag zu vollrichten. Eine von sechs Bedingungen, die vor dem Gebet erfüllt sein müssen, ist die Reinheit des eigenen Körpers. Diese Pflichten sind im Koran beispielsweise in der Sure Maide Vers 6 zu finden:   

„Ihr Gläubigen! Wenn ihr euch zum Gebet (salaat) aufstellt, dann wascht euch (vorher) das Gesicht und die Hände bis zu den Ellenbogen und streicht euch über den Kopf und (wascht euch) die Füße bis den Knöcheln!“

 

Folge uns auf Instagram:

 

Dazu vollziehen Muslime eine rituelle Waschung. Die vorgegebenen Stellen müssen bei der Waschung vollständig mit Wasser bedeckt werden. Dabei unterscheidet sich die „Gebetswaschung“ im Islam nicht für Frauen oder Männer. 

 

Ähnliche Vorgaben gibt es bei der „Ganzkörperwaschung“, die von dem Propheten Muhammed (sav.) mindestens einmal in der Woche empfohlen wird. Hierbei muss buchstäblich jeder Zentimeter des Körpers einmal mit Wasser in Kontakt gekommen sein. Ist dies nicht der Fall, so ist die Waschung und somit auch das Gebet ungültig.

Aufgrund dieser rituellen Waschungen und der damit verbundenen Befeuchtung der entsprechenden Körperteile beginnt das Dilemma mit konventionellen Nagellack-Produkten. Klassische kommerzielle Nagellacke zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass sie nach der Trocknung ein zusammenhängendes Netz ausbilden, mit dem ein Film über den Nagel gezogen wird, der diesen vollständig beschichtet. Der getrocknete Nagellack ist nicht wasser- oder luftdurchlässigund auch nicht atmungsaktiv. Hier entsteht das Problem: Wenn sich die muslimische Frau für die Gebetswaschung oder die Ganzkörperwaschung versucht die Hände mit Wasser zu reinigen, bleiben die Nägel unberührt – und somit ist die rituelle Waschung und somit auch das Gebet nicht gültig.

 

Mittlerweile gibt es wasserdurchlässigen Nagellack

Dass traditioneller Nagellack nicht wasserdurchlässig ist, wird besonders deutlich, wenn der Lack nach einiger Zeit nur durch die Nutzung spezieller organischer Lösungsmittel, sogenannter Nagellackentferner, aufgelöst und vom Nagel abgewischt werden kann. 

 

Grundsätzlich sollte unterstrichen werden, dass das Verzieren von Nägeln laut verschiedenen Fatwas grundsätzlich erlaubt ist. Es ist auch erlaubt bei Lack auf den Nägeln zu beten. Um die dazugehörige Gebetswaschung zu vollziehen, müsste der Lack jedoch jedes mal wieder entfernt werden um eine gültige rituelle Waschung durchzuführen. Jedoch gibt es mittlerweile Nagellacke die dieses Dilemma lösen, indem sie wasserdurchlässig sind. Dabei gelangt das Wasser durch den Nagellack auf den Nagel ohne das der Nagellack entfernt werden muss. Damit ein Nagellack als „halal“ gelten kann muss unter anderem nachgewiesen werden (z.B. in Prüflaboren), dass die Wasserdurchlässigkeit gegeben ist. Jedoch gehören noch weitere Kriterien dazu um ein Nagellack als „halal“ einzustufen und zu zertifizieren. So sollte das Produkt nach Möglichkeit keinen Alkohol enthalten, wenn die Herkunft des Alkohols unbekannt. Nach verschiedenen Rechtsprechungen (Fatwa) im Islam ist die Nutzung von synthetisch hergestelltem und 100% reinen Alkoholen in Kosmetikprodukten erlaubt. Alkoholextrakte aus vergärten Trauben beispielsweise, seien nicht erlaubt.

 

Halal Nagellack hier bestellen

Halal Nagellack rot

Halal Nagellack weiß

Halal Nagellack Decklack

Halal Nagellack LilaHalal Nagellack gelbHalal Nagellack türkis

Halal Nagellack grünHalal Nagellack DunkelLilaHalal Nagellack blau

Halal Nagellack PinkHalal Nagellack rot

Halal Nagellack dunkelblauHalal Nagellack blutrotHalal NagellackHalal Nagellack rosa

 

 

Tierschutz - Tierversuche sind bei halal Kosmetika nicht erlaubt 

Zudem ist es wichtig, dass die hergestellten Produkte nicht zu Lasten von Tieren, in Tierversuchen getestet werden. Der Islam legt äußersten Wert auf die gute Behandlung und das Wohlergehen von Tieren. Im Leben des Propheten Muhammed (sav) lassen sich dutzende Beispiele finden, wie dieser sich für die gerechte und gute Behandlung von Tieren und das allgemeine Tierwohl eingesetzt hat. So liest man in einigen Überlieferungen sinngemäß, wie der Prophet sagt, dass Allah allen gegenüber barmherzig sein wird, die selbst jedem Lebewesen gegenüber barmherzig sind, auch wenn es nur ein Lamm ist. (Ahmed, III, 436; Hâkim, IV, 257) Vor diesem Hintergrund ist es nicht möglich, Produkte als halal anzusehen, bei deren Herstellung oder Test, Tiere herhalten und leiden mussten. Tierquälerei ist somit bei der Herstellung von halal Nagellack und sonstigen halal Kosmetika strikt verboten.  

Schließen (Esc)

Selam, bleib informiert über Aktionspreise

Trag Deine E-Mail-Adresse ein, damit Du über unsere Aktions-Angebot infomiert wirst. 

Age verification

By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

Suchen

Einkaufswagen